400 Meter

Recap

KARIBISCHE SIEGE ÜBER DIE BAHNRUNDE

Um Punkt 19.04 Uhr blickte die Leichtathletik-Welt gebannt ins Zürcher Oval – und wurde gleich zum Auftakt mit einer Weltjahresbestzeit belohnt. Als erste Frau in dieser Saison absolvierte Marileidy Paulino (DOM) die Stadionrunde unter 49 Sekunden. In 48,99 stellte die WM- und Olympiazweite einen Landesrekord für die Dominikanische Republik auf und ergänzte ihr Palmarès mit ihrer ersten Diamond Trophy. Wie stark die Karibiknation inzwischen über die Viertelmeile dasteht, unterstrich Paulinos Landsfrau Fiordaliza Cofil als Zweite. Kein Wunder sind die beiden seit diesem Sommer auch Weltmeisterinnen mit der Mixed-Staffel.     

Auch bei den Männern ging die Diamond Trophy in die Karibik. Einmal mehr hatte der 30-jährige «Dauerbrenner» Kirani James (44,26) aus Grenada das beste Stehvermögen. Der dreifache WM- und Olympiamedaillengewinner krönte sich in Zürich nach elf Jahren wieder zum Diamond League Champion. Der fünftplatzierte EM-Bronzemedaillengewinner Ricky Petrucciani (45,31) vom LC Zürich gewann in seinem Heimstadion das virtuelle Duell mit Schweizer Meister Lionel Spitz (45,53), der im Vorprogramm mit Weltrekordhalter Wayde van Niekerk (44,39) gestartet war. Europameister Matthew Hudson-Smith (GBR) musste seinen Start nach dem Warm-up zurückziehen.

Preview

JAMES WIRD VOM EUROPAMEISTER GEFORDERT

Routinier Kirani James (30) aus Grenada wurde 2011 erstmals Weltmeister, 2012 in London gewann er Olympiagold. Jetzt wird der als «Commander of the Order of the British Empire» ausgezeichnete Athlet ausgerechnet von einem Briten gefordert: von Matthew Hudson-Smith (28), der seinen EM-Titel von 2018 dieses Jahr erfolgreich verteidigte. An den WM in Eugene lag James mit Silber vor Hudson (3.). Was kann der EM-Zweite Ricky Petrucciani (22) vom LCZ in seinem Heimstadion erreichen?

Stats

Olympic Champion: Steven GARDINER (BAH) 43.85
World Champion: Michael NORMAN (USA) 43.56
Europe Champion: Matthew HUDSON-SMITH (GBR) 44.53
World Lead: Michael NORMAN (USA) 43.56

Olympic Champion: Shaunae MILLER-UIBO (BAH) 48.36
World Champion: Shaunae MILLER-UIBO (BAH) 49.11
Europe Champion: Femke BOL (NED) 49.44
World Lead: Shaunae MILLER-UIBO (BAH) 49.11

Weltklasse Zürich-Newsletter abonnieren

Als Weltklasse Zürich-Friend profitierst du von attraktiven Vorteilen – wie z. B. das Stadionticket-Vorkaufsrecht für 2023. Registriere dich mit deiner E-Mail: